Friday, 23 June 2017

Verschieben Durchschnitt Preis Beispiel Saft


Im Allgemeinen werden alle Rohstoffe (ROH), Ersatzteile (ERSA), gehandelte Waren (HAWA) etc. als gleitender Durchschnittspreis (MAP) aufgrund der Buchhaltungspraxis zur genauen Bewertung des Bestandes dieser Materialien zugeordnet. Diese Materialien unterliegen den Kaufpreisschwankungen regelmäßig. Unternehmen in der Regel verwenden gleitenden Durchschnitt auf gekaufte Materialien mit kleinen Kosten Schwankungen. Es ist am besten geeignet, wenn das Einzelteil leicht erreichbar ist. Die Auswirkungen auf die Margen werden minimiert, was die Notwendigkeit einer Varianzanalyse reduziert. Darüber hinaus ist der Verwaltungsaufwand gering, da es keine Kostenvoranschläge gibt. Die Kosten spiegeln Abweichungen wider, die den tatsächlichen Kosten näher stehen. Die Halbfabrikate (HALB) und Fertigprodukte (FERT) werden aufgrund des Produktkalkulationswinkels mit dem Standardpreis bewertet. Wenn diese MAP gesteuert werden sollten, würde die fertiggestellte Produktbewertung aufgrund von Dateneingabefehlern während der Rückmeldung von Material und Arbeit, Produktionsinfizienten (höhere Kosten) oder Effizienz (niedrigere Kosten) schwanken. Dies ist keine Standard-Buchhaltung und Kalkulation Praxis. Siehe OSS-Hinweis 81682 - Pr. Contr. V für Halb - und Fertigprodukte. SAP empfiehlt, dass der Standardpreis für FERT und HALB verwendet wird. Wenn der tatsächliche Preis für die Bewertung erforderlich ist, verwenden Sie die Funktionen des Material-Ledgers, wo ein periodischer tatsächlicher Preis erstellt wird, der realistischer ist. z. B. How SAP kalkulieren den gleitenden durchschnittlichen Preis Wareneingang zur Bestellung Saldo auf der Hand Menge Wareneingang Menge Saldo auf Hand Wert Waren Quittung Wert Neuer Umzug Durchschnittlicher Gesamtbetrag Gesamtbetrag Summe Menge Rechnungseingang zur Bestellung Rechnungspreis mehr als Kaufauftrag Preis zusätzlicher Wert add to Saldo auf Handwert dann geteilt durch Saldo auf Hand Menge Rechnungspreis weniger als Kaufpreis Preisdifferenz wird von der Balance on Hand Wert (bis zu 0) abgezogen. Der Rest des Betrags wird zur Preisabweichung. Dies wird dazu führen, dass Balance on Hand Wert ist Null, während es Balance on Hand Menge. Wenn der Balance-Hand-Wert ausreicht, um abzuziehen, wird der verbleibende Wert durch Balance on Hand-Menge geteilt. Wenn Ihr Warenausgangspreis ständig größer ist als Ihr Wareneingangspreis. Es wird in null Wert gleitenden durchschnittlichen Preis. OSS beachten 185961 - Moving Average Price Calculation. 88320 - Starke Abweichungen bei der Entwicklung des gleitenden Durchschnittspreises. Niemals negative Bestände für im gleitenden Durchschnitt getragene Materialien zulassen. (C) gotothings Alle Material auf dieser Seite ist Copyright. Es wird jede Anstrengung unternommen, um die Integrität des Inhalts zu gewährleisten. Die auf dieser Website verwendeten Informationen erfolgen auf eigenes Risiko. Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Die Site gotothings ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Jede unbefugte Kopie oder Spiegelung ist verboten. Registrierung Die Preiskontrolle ist mit der Materialpflanze verbunden (und Bewertungsart im Falle einer Splitbewertung). Es kann in den Materialstammdaten (MM03) unter der Sicht Accounting 1 überprüft werden. Standard Preis Standard Preis. Ein konstanter Preis, bei dem ein Material immer bewertet wird. Warenbewegungen und Rechnungen ändern diesen Preis nicht. Auch wenn Sie den Preiskontroll-S-Standardpreis verwenden, wird der gleitende Durchschnitt noch berechnet und in der Ansicht MM03-Accounting 1 gespeichert. Es funktioniert als statistischer Durchschnittspreis, der von Berichten über die Preisentwicklung verwendet werden soll. Beispiele: GR-Bewertung unter Verwendung von Standard-Preisdaten vor der Buchung: Lager vor der Buchung: 10 PC. Wert vor dem Beitrag: 200 USD. Standard Preis: 20 USDPC. Empfang einer Bestellung von 10 PC mit einem Preis von 25 USDPC (Bestellwert Nennwert von 10 PC x 25 USDPC 250 USD). GR-Wert (WRX) GR qty x (PO Nettowert PO qty) GR-Wert (WRX) 10 PC x (250 USD 10 PC) 250 USD. Stock Account (BSX) GR Menge x (Standard Preis Preis Einheit) Bestandskonto (BSX) 10 PC x (20 USD 1 PC) 200 USD. Preisdifferenz (PRD) WRX BSX PRD 250 USD - 200 USD 50 USD. Also hier haben wir die folgenden Werte, die von der GR-Bewertung gebucht werden sollen: WRX 250 USD - gt Es wird im Pfadverlauf (Tabelle EKBE) aktualisiert. BSX 200 USD - gt Es wird im Materialbeleg (Tabelle MSEG) aktualisiert. Daten nach der Buchung: Lager nach der Buchung: 10 PC 10 PC 20 PC. Wert vor dem Beitrag: 200 USD 200 USD 400 USD. Durchschnittlicher durchschnittlicher Preis Durchschnittlicher Preis. Ein Preis, der sich in Folge von Warenbewegungen und Rechnungsbuchungen ändert. Der gleitende Durchschnittspreis wird berechnet, indem der Wert des Materials durch die Materialmenge auf Lager geteilt wird. Sie wird nach jeder Warenbewegung oder Rechnungseintragung automatisch vom System neu berechnet. SAP-Hinweis 139176 erläutert die Neuberechnung des gleitenden Durchschnittspreises. Beispiele: GR-Bewertung unter Verwendung von Moving Average Price Daten vor der Buchung: Lager vor der Buchung: 10 PC. Wert vor dem Beitrag: 200 USD. Durchschnittlicher Preis: 20 USDPC. Empfang einer Bestellung von 10 PC mit einem Preis von 25 USDPC (Bestellwert Nennwert von 10 PC x 25 USDPC 250 USD). GR-Wert (WRX) GR qty x (PO Nettowert PO qty) GR-Wert (WRX) 10 PC x (250 USD 10 PC) 250 USD. Aktienkonto (BSX) GR-Wert (WRX) Bestandskonto (BSX) 250 USD. In diesem Fall wäre der Buchhaltungsbeleg: Daten nach der Buchung: Lager nach der Buchung: 10 PC 10 PC 20 PC. Wert vor dem Beitrag: 200 USD 250 USD 450 USD. Moving Durchschnittlicher Preis: 450 USD 20 PC 22.50 USDPC. Material-Ledger und Preisermittlung Wenn das Material-Ledger für das Material aktiviert ist, legt dieses Kennzeichen zusammen mit dem Materialpreisermittlungsindikator fest, zu welchen der folgenden Preise das Material bewertet wird: Standardpreis Gleitender Durchschnittspreis (Periodischer Stückpreis) Material Ledger Indikator: Werkzeug, das Transaktionsdaten für Materialien speichert, deren Stammdaten im Materialstamm gespeichert sind. Die Material-Ledger-Funktionalität (ein Werkzeug aus CO-Bereich) nutzt dieses Kennzeichen, um die Preise zu berechnen, um diese Materialien in verschiedenen Währungen zu bewerten. Material-Ledger ist die Grundlage der tatsächlichen Kalkulation. Es ermöglicht die Bewertung von Materialbeständen in mehreren Währungen und ermöglicht die Verwendung unterschiedlicher Bewertungsansätze. Durch die Verwendung von Material-Ledger können Sie die Preisentwicklung in drei verschiedenen Währungen sehen. Preisermittlungsindikator: Legt fest, wie die Materialpreisermittlung durchgeführt werden soll. Mögliche Werte für die Preisermittlung: 2 Transaktionsbasierte Mögliche Kombinationen zwischen Preiskontrolle und Preisermittlung: Periodische Einheit Preis: Es handelt sich um einen Preis, der sich periodisch durch Warenbewegungen und Rechnungseinträge ändert. Der Periodenpreis wird berechnet, indem der Wert des Materials durch die Menge dieses Materials im Inventar dividiert wird. Sie verweist auf die Basismengeneinheit und die Preiseinheit im Materialstammsatz. Periodischer Stückpreis wird in der einstufigen und mehrstufigen Materialpreisermittlung verwendet, um die Materialien für den geschlossenen Zeitraum zu bewerten. Für die laufende Periode wird das Material noch mit dem Standardpreis bewertet. Sie können den periodischen Stückpreis in bis zu drei Währungen und drei Bewertungsansichten tragen. Beispiel: BRL, EUR, USD Beispiel für Wareneingangsbewertung bei Aktivierung des Material-Ledgers Ab Release ECC6.0, Enhancement Package 3 (ECC6.03) steht eine neue Buchungslogik im aktiven Material-Ledger für Materialien mit gleitendem Durchschnittspreis zur Verfügung. Diese Buchungslogik entspricht der Buchungslogik des inaktiven Material-Ledgers. Weitere Informationen finden Sie unter Hinweis 1253944. Daten vor dem Beitrag: Preiskontrolle: V gleitender Durchschnittspreis Vor der Buchung: 10 PC. Wert vor dem Beitrag: 200 MXN. Durchschnittlicher Preis 20 MXNPC. Empfang einer Bestellung von 10 PC mit einem Preis von 30 MXNPC (Bestellwert Nennwert von 10 PC x 30 MXNPC 300 MXN). Für ein aktives Material-Ledger wird ein gleitender, durchschnittlich preisgesteuertes Material mit einer ähnlichen Logik zum Standardpreis bewertet: Der im Materialbeleg ausgewiesene Betrag entspricht dem Produkt aus der Menge und dem gleitenden Durchschnittspreis und nicht dem extern zugewiesenen Wert der Bestellung. GR-Wert (WRX) GR qty x (PO Nettowert PO qty) WRX 10 PC x (300 MXN 10 PC) 300 MXN Bestandskonto (BSX) GR qty x (Moving Average Price Price Unit) über MM03 (Rechnungswesen 1) gt If Das Material-Ledger war inaktiv: Bestandskonto (BSX) WRX (immer, dass die aktuelle Lager - und Wertesituation es erlaubt) BSX WRX 300 MXN. Gt Mit einem aktiven Material Ledger: Bestandskonto (BSX) GR Menge x (Moving Average Price Preis Einheit) BSX 10 PC x (20 MXN 1 PC) 200 MXN Preisunterschied (PRD) WRX - BSX PRD 300 MXN 200 MXN 100 MXN So Wir haben folgende Buchungen auf FI: Dies wird auch in einem anderen FI-Dokument veröffentlicht, um die Material-Ledger-Abrechnung durchzuführen. Zugehörige SAP NotesKBAs 532932 - FAQ: Bewertungslogik mit aktivem Material LedgerRegistration Der Moving Average Price eines Materials in einer Anlage erleidet starke Abweichungen, die Sie nicht erklären können. Nicht nur Warenbewegungen ändern den beweglichen Durchschnittspreis eines Materials. Rechnungen, Gutschriften, Preisänderungen, Auftragssiedlungen können auch den Aktienwert ändern, ohne die Bestandsmenge zu ändern und damit zu Änderungen des Moving Average Price zu führen. NEUER Analysenbericht MBMAPCHANGES: Wir haben die im SAP N ote 1506200 erläuterte Lösung befolgt, um die Veränderungen zu erklären, die der Moving Average Price eines Materials erlitten hat. Dieser Vorgang beinhaltet jedoch viele manuelle Schritte und die Überprüfung von Daten direkt in Datenbanktabellen, für die die meisten Benutzer keine Berechtigung in SAP-Systemen haben. Aus diesem Grund hat die SAP-Unterstützung einen Bericht entwickelt, der die Liste der Dokumente abfragen kann, die den gleitenden Durchschnittspreis eines bestimmten Materials geändert haben. Über das Tool: Basierend auf den Selektionskriterien, die auf dem Hauptbildschirm des Berichts eingegeben wurden, setzt das System eine ALV-Liste von Dokumenten zusammen, die den gleitenden Durchschnittspreis geändert haben. Jede Zeile enthält die Referenzdokumente Schlüsselfelder, die Menge und den Betrag, der durch das Dokument gebucht wird, den Gesamtbestand und den Gesamtbestand vor der Buchung und den gleitenden Durchschnittspreis vor und nach der Buchung. V-Preisänderungen über den Highlight-Schwellenwert werden für eine leichtere Analyse hervorgehoben. Doppelklick-Zeilen öffnen die Referenzdokumente in ihrer entsprechenden Anzeige-Transaktion. Wie SAP den gleitenden Durchschnittspreis (MAP) des Materialstamms berechnet Wenn ein Material einer gleitenden durchschnittlichen Preiskontrolle unterliegt, berechnet das SAP-System im Folgenden Werte für Warenbewegungen Weg. Neue Menge Alte Anzahl Quittung Anzahl Neuer Wert Alter Wert (Quittungsmenge (Quittungsbeleg Preiseinheit)) Neuer MAP Preis (Neuer Wert Neue Menge) Preiseinheit im Materialstamm Sehen Sie die folgenden Beispiele für ein besseres Verständnis. Beginnen Sie mit einem Material mit MAP von 10.00, PO 100 Stück bei 10pc. 1. Erster Wareneingang Der Bestandskonto wird mit dem Quittungswert auf Basis des Bestellpreises gebucht. Geliefert Menge PO Preis 10 Stück 10pc. 100 Der Verrechnungseintrag wird auf das GRIR-Verrechnungskonto gebucht. Dr. Stock Account 100 Cr. GRIR Clearing Account 100 Gesamtbestand Menge 10, Gesamtwert 100, KARTE 10.00 2. Zweite Wareneingang Der Preis in der Bestellung wird auf 12.00pc geändert. Statt 10.00pc. Der Bestandskonto wird mit dem Quittungswert auf Basis des geänderten Bestellpreises gebucht. Gelieferte Stückzahl Preis 10 Stück 12Stk. 120 Dr. Stock Account 120 Cr. GRIR Clearing Account 120 Da sich der Preis in der Bestellung von dem aktuellen gleitenden Durchschnittspreis im Materialstamm unterscheidet, wird der gleitende Durchschnittspreis auf 11.00 gewechselt. Gesamtbestand 20, Gesamtwert 220, KAPITEL 11.00 3. Wareneingangsumkehr Der Aktienkonto wird gutgeschrieben Mit dem durchschnittlichen Quittungswert. Menge (Wareneingangswert Wareneingangsmenge) 10 Stück (220 20 Stück) 110 Dr. GRIR Clearing Account 110 Cr. Stock Account 110 Gesamtbestand Menge 10, Gesamtwert 110, KARTE 11.00 10 Stück bei 12.00pc. 120.00 Dr. Stock Account 10 Dr. GRIR Clearing Account 110 Cr. Kreditorenkonto 120 Gesamtbestand Menge 10, Gesamtwert 120, KARTE 12,00 Verschiebender Durchschnittspreis: Wertberechnung Wenn ein Material einer gleitenden durchschnittlichen Preiskontrolle unterliegt, berechnet das System die Werte für Warenbewegungen auf folgende Weise: Verschiebender Durchschnittspreis: Wertberechnung für Mehr Informationen und Beispiele für Buchungen und Wertberechnungen für Materialien, die einer gleitenden durchschnittlichen Preiskontrolle unterliegen, siehe:

No comments:

Post a Comment